Referenz
Das Marta Herford Museum, bekannt für seine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst sowie sein architektonisch herausragendes Gebäude, strebt danach, die Besucherinteraktion und das Ausstellungserlebnis durch innovative Technologien zu verbessern.
Kunde:
Ziel des Projekts war es, digitale Pulte zu entwickeln und zu installieren, die den Besuchern erweiterte Informationen zu den ausgestellten Kunstwerken bieten und das Engagement mit der Kunst auf eine neue, interaktive Ebene heben. Die Besucher können durch die interaktiven Pulte tiefer in die Ausstellung eintauchen und mehr über die Kunstwerke erfahren. Die Integration moderner Technologie stärkt zudem das Image des Museums als innovativen und besucherfreundlichen Kulturort.
Im Marta Herford Museum wurden außerdem taktile Infopulte installiert. Sie bestehen aus einer robusten, leicht zugänglichen Oberfläche, auf der sich eine taktile Karte des Museums befindet. Diese Karte ist mit erhabenen Linien, Symbolen und Beschriftungen versehen, die es den Besuchern ermöglichen, durch Ertasten den Raum zu erkunden. Wichtige Punkte wie Ausstellungsräume, Treppen oder Notausgänge sind durch klare taktile Symbole gekennzeichnet. Zusätzlich sind Braille-Schriftzeichen integriert, die es Blinden erlauben, sich eigenständig zurechtzufinden.
Standort:
Herford
Jahr:
2020
Geschäftsbereich:
Digitales Informationssystem
Branche:
Kunst + Kultur
Leistungen:
Produktenwicklung
Contentdesign